HIRAX – Faster Than Death

cover artwork hirax faster than death

Band: HIRAX 🇺🇸
Titel: Faster Than Death
Label: Armageddon Label
VÖ: 28/02/25
Genre: Thrash/Speed Metal

Bewertung:

4/5

Zur Feier ihres 40-jährigen Bestehens melden sich HIRAX mit »Faster Than Death« zurück, einem explosiven Zeugnis ihres bleibenden Vermächtnisses in der Thrash- und Speed-Metal-Szene. Diese Veröffentlichung zeigt ihre unverkennbare Wildheit, die sich in blitzschnellen Gitarrenriffs, rasantem Schlagzeugspiel und rauem, kraftvollem Gesang ausdrückt.

Gefühl von Dringlichkeit und Aggression

Das Album beginnt mit einem unerbittlichen Angriff und zieht den Hörer sofort in die hochoktanige Welt von HIRAX. Das Songwriting ist knackig und jeder Track verkörpert ein Gefühl von Dringlichkeit und Aggression – Qualitäten, die den Stil der Band seit ihrer Gründung ausmachen. Die Rhythmusgruppe, die von Danny Walkers dynamischem Schlagzeugspiel angetrieben wird, ermöglicht es Neil Metcalfs Gitarrenarbeit zu glänzen, indem sie komplizierte Soli mit knochenbrechenden Rhythmen mischt, die das Adrenalin in die Höhe treiben.

»Drill into the Brain« gibt mit einer seismischen Explosion von Thrash-Riffs und wütendem Schlagzeugspiel den Ton für das Album an. Der unverwechselbare Gesang von Katon W. De Pena wütet mit einer Intensität, die an die rohe Energie der frühen Tage des Genres erinnert. Neil Metcalfs Doppelrolle als Lead- und Rhythmusgitarrist zeigt seine Fähigkeit, neben kraftvollen, schneidenden Riffs auch ohrenbetäubende Soli zu kreieren.

Seismische Thrash-Explosion

Der Titeltrack »Faster Than Death« verkörpert mit seinem rasanten Tempo und seiner mitreißenden Instrumentierung das Wesen der Band. Die brennenden Gitarren und das stampfende Schlagzeug zwingen den Hörer zum Headbangen. Textlich spiegelt der Track ein düsteres, apokalyptisches Thema wider, das sich durch das gesamte Album zieht und ihn zur HIRAX-Hymne schlechthin macht.

HIRAX sind für ihre Fähigkeit bekannt, schwere Themen zu behandeln und dabei einen energiegeladenen Sound beizubehalten. Tracks wie »Psychiatric Ward« und »Relentless« rücken das unnachgiebige Ethos der Band in den Vordergrund, wobei das unerbittliche Tempo und die straffe Ausführung jeden Song in einen regelrechten Angriff verwandeln, der sich perfekt für Moshpits und adrenalingeladene Auftritte eignet.

Kraftvoll wie eh

Der Gesang von Katon W. De Pena ist ein herausragendes Merkmal von »Faster Than Death«. Seine befehlsgewohnten Schreie und Growls sind dementsprechend kraftvoll wie eh und je und liefern düstere und intensive Texte, in denen Themen wie Überleben und Trotz mitschwingen. Ob er nun hymnische Refrains schmettert oder wütende Strophen vorträgt, Katons Performance trägt das Gewicht jahrzehntelanger Erfahrung in sich.

Mit Bill Metoyer am Ruder ist die Produktion robust und fängt die rohe Kraft und Energie des HIRAX-Sounds ein, während sie gleichzeitig für Klarheit sorgt. Jedes Instrument ist deutlich zu hören, sodass das komplexe Zusammenspiel von Gitarren und Schlagzeug besonders gut zur Geltung kommt, was im Thrash- und Speed-Metal von entscheidender Bedeutung ist. Die Entscheidung, das Schlagzeug mit mehreren Toningenieuren aufzunehmen, verleiht dem Gesamtsound eine abwechslungsreiche Textur und macht das Schlagzeug sowohl explosiv als daneben präzise.

Textlich befasst sich »Faster Than Death« mit der unerbittlichen Natur der Existenz und reflektiert sowohl persönliche sowie universelle Kämpfe. HIRAX behandelt Themen wie existenzielle Angst, gesellschaftlichen Verfall und den unbändigen Durst nach Leben und macht jeden Track nicht nur zu einem musikalischen Erlebnis, sondern desgleichen zu einem Aufruf an die Hörer.

In der zweiten Hälfte des Albums finden sich herausragende Tracks wie »Warlord’s Command« und »World’s End«, die den Sound von HIRAXs einzigartiger Mischung aus Thrash- und Speed-Metal mit Themen wie Chaos und Zerstörung weiter durchdringen. Der kumulative Effekt des Songwritings zeigt die Fähigkeit der Band, komplizierte Geschichten in einen explosiven Klangteppich zu weben.

Würdige Würdigung der 40 Jahre Thrash-Metal

»Faster Than Death« ist eine würdige Würdigung der 40 Jahre Thrash-Metal von HIRAX und liefert den bösartigen und mitreißenden Sound, den die Fans lieben gelernt haben. Es ist nicht unbedeutend, ein Nostalgietrip für langjährige Fans, sowie ein guter Einstieg für Neueinsteiger in das Genre. Mit seiner unnachgiebigen Energie, den durchschlagenden Riffs und dem kraftvollen Gesang ist dieses Album ein Beweis für HIRAX‘ unerschütterlichen Geist und ihre Leidenschaft für den Thrash-Metal. Erwarten Sie nichts Geringeres als einen akustischen Angriff, der noch lange nachklingen wird, wenn der letzte Track verklungen ist.

Fazit: »Faster Than Death« ist nicht bloß eine Hommage an die vier Jahrzehnte von HIRAX in der Szene, sondern darüber hinaus eine kraftvolle Aussage, dass sie so relevant und wild wie immer sind.

Tracklist

01. Drill into the Brain
02. Armageddon
03. Drowned Bodies
04. Faster than Death
05. Psychiatric Ward
06. Relentless
07. Revenant
08. Warlord’s Command
09. Worlds End

 

Besetzung

Katon W. De Pena – Vocals
Neil Metcalf – lead & rhythm guitar & bass guitar
Danny Walker – drums

 

Internet

HIRAX – Faster Than Death CD Review

Robert
Roberthttps://www.metalunderground.at
Soldat unter dem Motto morituri te salutant sich als Chefredakteur bemühender Metalverrückter. Passion und Leidenschaft wurden fusioniert in der Verwirklichung dieses Magazins.

Related Articles

- Advertisement -spot_img

Latest Articles