LÖANSHARK – No Sins To Confess

cover artwork loanshark no sins to confess

Band: LÖANSHARK 🇪🇸
Titel: No Sins To Confess
Label: RPM ROAR
VÖ: 14/02/25
Genre: Heavy Metal

Bewertung:

4/5

LÖANSHARK, ein in Barcelona ansässiges Heavy-Metal-Trio, betritt die Szene mit ihrem neuesten Werk »No Sins To Confess«. Bestehend aus dem kraftvollen Sänger und Gitarristen Lögan Heads, dem Bassisten Aless Oppossed und dem Schlagzeuger Angel Smolski, kanalisiert diese elektrisierende Band ihre Leidenschaft für klassischen Heavy Metal, während sie gleichzeitig ihr eigenes einzigartiges Flair einfließen lässt. Inspiriert von legendären Bands wie JUDAS PRIEST, RIOT, DOKKEN und SAXON, verkörpern LÖANSHARK die Essenz des Genres. Ihr Sound ist eine hochoktanige Mischung aus melodischen Riffs, erhebendem Gesang und stampfenden Rhythmen, die eine Hommage an das goldene Zeitalter des Metal darstellen. Dieses Album ist ein robustes Zeugnis ihrer Einflüsse, aber es ist klar, dass LÖANSHARK fest auf ihren eigenen Füßen steht.

Die Band verweist auf die Underdogs des Heavy-Metal wie MALICE und GRAVESTONE und beweist damit ihr tiefes Wissen und ihre Wertschätzung für die obskureren Perlen des Genres. Darüber hinaus tragen sie mit Stolz die Fackel des spanischen Heavy-Metal mit Einflüssen von legendären Bands wie MURO, BARON ROJO und PANZER. Diese Mischung aus einheimischen und ausländischen Einflüssen schafft ein dynamisches Hörerlebnis, das sowohl alte sowie neue Fans anspricht.

Unerbittliche Reise durch den Heavy-Metal

»No Sins To Confess« ist eine unerbittliche Reise durch den Heavy-Metal, gefüllt mit hymnischen Refrains und vertrackter Gitarrenarbeit. Jeder Track ist so konzipiert, dass er das technische Können der Band unter Beweis stellt und gleichzeitig für alle Heavy-Metal-Fans zugänglich bleibt. Vom ersten Riff von »Electric Shockin‘ Waves« an wird der Hörer auf eine klangliche Reise geschickt. Dieses Album ist eine Zelebrierung des Genres, die Einflüsse sowohl von berühmten Acts als desgleichen von geschätzten Underdogs aufnimmt.

Die Produktion des Albums ist knackig und ausgefeilt, sodass die Instrumentierung glänzen kann, während sie gleichzeitig die raue Kante beibehält, nach der sich wahre Heavy-Metal-Fans sehnen. Der Gesang erhebt sich über die Instrumentierung und zeigt sowohl Kraft als daneben emotionale Tiefe, die das Gesamterlebnis aufwertet.

Das herausragende Stück »Machine Gunner« zeigt das tighte musikalische Können der Band und Heads kraftvollem Gesang, der sich über ansteckenden Gitarrenriffs und donnerndem Schlagzeugspiel erhebt. »The City Goes Fast« folgt mit einem energiegeladenen Tempo und einem eingängigen Refrain, der das pulsierende Leben Barcelonas widerspiegelt und die Essenz des Stadtlebens in Verbindung mit dem Ethos des Heavy Metal perfekt auf den Punkt bringt.

Tracks wie »Another Man In The Trunk« und »Backstabber« stehen ganz im Zeichen der klassischen Metal-Geschichte, mit Themen wie Verrat und Abenteuer. »Wet n‘ Wild« bringt eine fröhliche, beschwingte Stimmung mit sich, die an die Glam-Metal-Ära erinnert, ohne dabei den harten Kernsound der Band zu vernachlässigen.

An die Wurzeln des Genres erinnernd

In einer Zeit, in der sich Metal oft übersättigt anfühlt, erinnert uns LÖANSHARK an die Wurzeln des Genres und blickt gleichzeitig in die Zukunft. »No Sins To Confess« ist eine kühne Erklärung ihrer musikalischen Identität, voll von Leidenschaft, Energie und Headbanging-Potenzial. Dieses Album ist ein Muss für jede Metal-Sammlung, besonders für diejenigen, die Bands schätzen, die den Geist des klassischen Heavy Metal am Leben erhalten.

Im weiteren Verlauf des Albums führt »Midnight Shooter« den Hörer auf einen dunkleren, intensiveren Pfad und stellt die Vielseitigkeit der Band unter Beweis. Dieser Track ist ein besonderes Highlight, das melodische Elemente mit einer härteren Gangart verbindet. »Bad Guys Don’t Lose« und »Open Fire« setzen diesen Schwung fort und bieten halsbrecherische Riffs und fesselnde Soli, die an das goldene Zeitalter des Heavy Metal erinnern.

Mit dem abschließenden »Heavy Metal Addicts« bekräftigt die Band ihre Identität als wahre Liebhaber dieses Genres. Der Track ist sowohl ein Bekenntnis zu ihrer Leidenschaft als auch ein Aufruf an die Fans des traditionellen Heavy Metal, gefüllt mit eingängigen Hooks und kraftvoller Instrumentierung, die den Hörer nach mehr verlangen lassen.

Beeindruckendes Debütalbum

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LÖANSHARK mit »No Sins To Confess« ein beeindruckendes Debütalbum geschaffen haben. Ihre Mischung aus klassischen Einflüssen und moderner Energie macht dieses Album zu einer bemerkenswerten Ergänzung der Heavy-Metal-Landschaft und stellt sicher, dass sie eine Band sind, die man in den kommenden Jahren genau beobachten sollte.

Fazit: »No Sins To Confess« ist ein lobenswertes Werk von LÖANSHARK, das zeigt, dass sie sich verpflichtet fühlen, die Essenz des Heavy Metal zu bewahren.

Tracklist

01. Electric Shockin‘ Waves
02. Machine Gunner
03. The City Goes Fast
04. Another Man In The Trunk
05. Backstabber
06. Wet n‘ Wild
07. Midnight Shooter
08. Bad Guys Don’t Lose
09. Open Fire
10. Heavy Metal Addicts

 

Besetzung

Lögan Heads – Vocals Guitar
Aless Oppossed – Bass
Angel Smolski – Drums

 

Internet

LÖANSHARK – No Sins To Confess CD Review

Robert
Roberthttps://www.metalunderground.at
Soldat unter dem Motto morituri te salutant sich als Chefredakteur bemühender Metalverrückter. Passion und Leidenschaft wurden fusioniert in der Verwirklichung dieses Magazins.

Related Articles

- Advertisement -spot_img

Latest Articles