ALLEGAEON – Veröffentlichen neues Album „The Ossuary Lens“ am 04. April via Metal Blade Records – Video zum Song „Driftwood“ online

Für ALLEGAEON ist Stillstand keine Option. Die in Fort Collins, Colorado, ansässige Gruppe hat es sich nie erlaubt, zu stagnieren, sondern zieht es vor, von Chaos, Veränderung und Evolution zu leben. Ihr neuestes Werk, The Ossuary Lens, ist ihr siebtes Album insgesamt, aber es ist das erste mit dem ursprünglichen Sänger Ezra Haynes, der sie 2015 nach dem Album Elements Of The Infinite verließ. Einen Sänger zu ersetzen ist keine leichte Aufgabe, daher ist die Tatsache, dass Haynes in der Lage war, wieder einzusteigen, ein Grund zum Feiern.
Der sauberere Gesangsansatz auf den letzten drei Alben war ein faszinierendes künstlerisches Manöver, das ALLEGAEON erfrischte, aber es ist unbestreitbar aufregend, Haynes‘ kantigen Kehlkopf auf diesem unbestreitbar brutalen und technisch brillanten Werk wieder zu hören. Die wissenschaftlich fundierten Texte sind ebenso anspruchsvoll wie die progressive Musik, was zu einer Reihe von Songs führt, die einfach umhauen. Es ist ein Sound, den Haynes selbst als „Melotech“ (melodischer, technischer Death Metal) bezeichnet.
„Ich glaube, am Anfang waren wir etwas schlichter“
, fügt Gitarrist Greg Burgess hinzu,
“sehr gitarrenorientiert, fokussierter Melodeath. Mit der Zeit schlichen sich dann mehr technische, symphonische und progressive Elemente ein. Das, was wir heute sind, ist eine Kombination aus all dem, ergänzt durch mehr Ambient-Elemente. The Ossuary Lens wurde mit dem Produzenten Dave Otero im Flatline Audio Studio in Denver aufgenommen. Es ist das sechste Album, das mit Otero aufgenommen wurde. „Er ist unser Mann und wir könnten uns im Moment nicht vorstellen, mit jemand anderem zu arbeiten“, sagt Haynes. „Wir haben mit Dave Otero bei Flatline Audio seit dem Beginn unserer Karriere zusammengearbeitet“, fügt Burgess hinzu. „Also seit nunmehr siebzehn Jahren. Dave bietet immer eine angenehme Arbeitsumgebung, erstaunliche Ideen und ein karriereübergreifendes Verständnis dafür, was ALLEGAEON zu ALLEGAEON gemacht hat.“
Der Beweis dafür ist der Pudding; der Sound auf „The Ossuary Lens“ erschlägt den Hörer, obwohl die Wildheit durch die offenkundigen Melodien ausgeglichen wird. Es ist das triumphalste und kohärenteste Werk, das sie je abgeliefert haben.
Textlich ist das neue Album zwar kein Konzeptalbum im traditionellen Sinne, aber es gibt ein übergreifendes Thema – The Ossuary Lens ist eine Darstellung verschiedener Sichtweisen des Todes.
„Jeder Song ist im Grunde ein anderes Thema, aber es gibt immer eine andere Perspektive des Todes, die mit jedem Thema verbunden ist“
, sagt Haynes.
„Da sich das gesamte Album um dieses übergreifende Thema des Todes und die damit verbundenen unterschiedlichen Sichtweisen dreht, haben wir uns dem Wort ‚Ossuary‘ sehr verbunden gefühlt, und da das Album den Tod aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, fanden wir The Ossuary Lens als Albumtitel sehr passend.“
Über die erste Single des Albums, „Driftwood“, sagt Burgess:
„Dieser Song nimmt einen besonderen Platz in der ALLEGAEON-Geschichte ein, ganz ehrlich. Dieses Stück wurde für Apoptosis von unserem damals brandneuen Bassisten Booboo geschrieben. In seiner ursprünglichen Form war es so techniklastig, dass wir nicht wussten, wie wir es in den ALLEGAEON-Sound einbauen sollten, als er es einreichte. Sechs Jahre später, als wir über Ideen für dieses Album nachdachten, erinnerte ich mich an das Stück und fragte Booboo, ob es ihm nichts ausmachen würde, wenn ich es vielleicht ein wenig sanfter in den ALLEGAEON-Sound einbauen würde. Ich wollte nur, dass sich einige Teile ein wenig mehr wiederholen. Der Song ist erstaunlich geworden. Es zeigt sich immer wieder, dass man nie etwas wegwerfen sollte, denn man weiß nie, wann es wieder auftaucht.“
Das neue Video „Driftwood“ könnt ihr hier sehen:

Tracklist
01. Refraction
02. Chaos Theory
03. Driftwood
04. Dies Irae
05. The Swarm
06. Carried by Delusion
07. Dark Matter Dynamics (feat. Adrian Bellue)
08. Imperial
09. Wake Circling Above
10. Scythe